Schilddrüsen-Punktion
Bei unklaren "Knoten" in der Schilddrüse ist eine endgültige Diagnose oft erst durch die Entnahme kleiner Gewebeteile möglich, welche durch den Pathologen untersucht werden.
Die Entnahme der Gewebeproben wird unter Ultraschallkontrolle durchgeführt. Nach Aufarbeitung der Gewebeproben durch den Pathologen kann sowohl eine verlässliche Aussage über die Art des Knotens gestellt werden als auch eine Entscheidung über das weitere Vorgehen getroffen werden.
Basisuntersuchungen vor einer Schilddrüsenpunktion sind die Schilddrüsen-Sonographie (Ultraschalluntersuchung) und die Schilddrüsen-Szintigraphie.
Medikamente zur Blutverdünnung (ASS, Aspirin, Heparin) müssen vor der Untersuchung abgesetzt werden.
Bei Patienten unter Marcumar-Therapie darf eine Schilddrüsenpunktion nur nach Umstellung auf Heparin, bzw. einem Quick-Wert von >50% durchgeführt werden.
Es darf keine Blutgerinnungsstörung bekannt sein.
Sie haben Fragen zu nuklearmedizinischen Untersuchungen? Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an unter: 089 550 596 0 oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.
Terminvergabe und Kontakt
Unser Empfangsteam hilft Ihnen bei allen organisatorischen Fragen schnell weiter. Gerne beantworten wir auch Ihre medizinischen Fragen – vor und nach der Untersuchung.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung: per Telefon, über die Online-Terminvereinbarung oder für Fragen über unser Kontaktformular.
*Für die Online-Terminbuchung nutzen wir einen Dienst der Firma Doctolib GmbH, Berlin.